Sternsinger-Aktion 2023 

Nach zweijähriger Pause konnten die Sternsinger dieses Jahr endlich wieder von Haus zu Haus ziehen. Es kam dabei eine stattliche Summe zusammen. Das gesammelte Geld wird eingesetzt um Projekte für Kinder in Not zu unterstützen. Ein herzliches „Vergelt Gott“ an alle die daran beteiligt waren.  


Zum Fest Mariä Lichtmess wird um ein Kerzenopfer für die Kirche Bonbruck gebeten. Die Kerzen sind bei Frau Maria Czemmel oder in der Sakristei zum Preis von 5,00 € erhältlich. Für die Kirchen Bodenkirchen und Margarethen geben sie bitte ihr Kerzenopfer wie bisher in der Sakristei bzw. im Pfarrbüro ab. Vergelt´s Gott dafür. Sie können auch Ihre Kerzen und Wachsstöckerl für den Hausgebrauch zur Weihe mitbringen


Gottesdienstzeiten in der dunklen Jahreszeit: 

 Es wurde der Wunsch an den Pfarrgemeinderat herangetragen, die 

Gottesdienste während der Winterzeit (Ende Oktober bis Ende März) zu 

ändern. 

Die Abstimmung am WE 07./08.Jan. 2023 ergab folgendes Ergebnis:

Stimmenwie bisher16:00 Uhr15:00 Uhr
Bodenkirchen31 12 
Bonbruck52 
Gesamt83 18 

Entsprechend der Abstimmung wird es bei den bisherigen Zeiten bleiben.


Die Katholische Pfarreiengemeinschaft Bodenkirchen/Bonbruck
trauert um

Frau Susanne Liebl

die Pfarrgemeinde ist ihr zu tiefem Dank verpflichtet. Zeit Ihres Lebens hat sie sich für die Kirche in vielerlei Hinsicht engagiert. Sie hat über 24 Jahre Verantwortung im Pfarrgemeinderat, zeitweise auch aus Vorsitzende übernommen. 

Sie war uns im Pfarrgemeinderat eine gute Gesprächspartnerin und mit ihrem großen Fachwissen eine kompetente Ratgeberin. In unseren Herzen wird sie immer einen Platz haben. Im Glaube an die Auferstehung wissen wir uns auch über den Tod hinaus mit ihr verbunden.

Für die Pfarreiengemeinschaft Bodenkirchen/Bonbruck

Franz Waxenberger, Pfarrgemeinderatsvorsitzender
Dr. Cyprian Anyanwu, Pfarrer
Elisabeth Hennrich, Kirchenpflegerin

  


Bildersuchfahrt der Pfarrgemeinde Bodenkirchen-Bonbruck.

Die Aktion ist beendet. Wer trotzdem noch eine "Runde drehen will" 

Flyer Bildersuchfahrt zum Ausdrucken

Hier finden Sie ein Beispiel, wie ist ihre Route gestalten könnten. Eine offizielle Route gibt es nicht, da wir Privatstraßen nicht feststellen bzw. ausschließen können.

 Auf der Route gibt es ungefestigte Wege, diese setzen dementsprechende Ausrüstung voraus.


Ab sofort entfallen alle bisherigen Corona-Beschränkungen.

Wir appellieren jedoch an die Gläubigen, weiterhin verantwortlich zu handeln und insbesondere Rücksicht auf Risikogruppen zu nehmen.

Zur Kommunionausteilung wird das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen.

An Corona erkrankte oder positiv getestete Personen können nicht an den Gottesdiensten teilnehmen.


Hl. Christophorus, begleite uns

Täglich nehmen wir am Straßenverkehr teil und sind Gefahren ausgesetzt. Deshalb treffen wir uns am 24.07.2022 nach dem Gottesdienst mit unseren Fahrzeugen – von Kinderwagen, Dreiradl, Roller, Motorräder, Skateboard, Fahrrad, Autos bis zum Traktor, oder auch als Fußgänger - auf dem Parkplatz gegenüber der Kirche - und bitten Gott um seinen Segen. Mit seiner Hilfe wollen wir uns als Verkehrs- teilnehmer rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst auf den Straßen verhalten. Die Fahrzeuge werden nach einem Gebet von Pfr. Dr. Cyprian Anyanwu gesegnet. 


ACHTUNG!!!!!

Leider wurden noch nicht alle Alben der Erstkommunionkinder zurückgegeben. Bitte erledigen Sie dies in naher Zukunft. Danke!


Tauftermine:   So. 11.09.       Bonbruck, 10.30 Uhr

                        So. 18.09.       Bodenkirchen, 10.30 Uhr


Wichtiger Hinweis zu den Gottesdienstzeiten:

Bitte achten Sie auf etwaige Änderungen aufgrund Corona.

Ich darf nochmals hinweisen auf die verschiedenen Möglichkeiten, im Bedarfsfall auf die Übertragungen via Fernsehen bzw. Online-Streaming, vor allem für unsere Kranken und jene, die die Kirche nicht besuchen können ist dies eine wertvolle Alternative.


Messintentionen für Bonbruck, Bodenkirchen und Margarethen, nach Möglichkeit auch für Montag, Dienstag und Freitag, werden zu den üblichen Bürozeiten im Pfarrbüro Bonbruck entgegen genommen.

Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, u. Freitag v. 8.00 – 12.00 Uhr und    

                        Donnerstag v. 8.00 – 11.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr


Termine für das kommende Jahr, soweit schon bekannt, besonders für geplante Hochzeiten, bitte im Pfarrbüro melden, damit Terminüberschneidungen vermieden werden.


Liebe Pfarrangehörige. Die Annahme von Messintentionen bedeutet stets einen großen zeitlichen Aufwand im Pfarrbüro. Um dies zu vereinfachen, haben wir ein Formular zur Abgabe entworfen. Es liegt diesem Pfarrbrief bei und kann bei Bedarf an den Schriftenständen der Kirchen mitgenommen werden. Bitte beachten sie folgendes: Pro Blatt können max. zwei Intentionen bestellt werden. Füllen sie dazu das Formblatt aus und legen pro Intention 5,-- Euro zusammen mit diesem in ein Kuvert. Das Kuvert kann in den Briefkasten im Pfarrbüro geworfen oder während der Öffnungszeiten dort bzw. in der Sakristei abgegeben werden.  

Hier können Sie sich die Vorlage "Messintentionen" ausdrucken!